Das St. Marien-Hospital Lüdinghausen sorgt für große Urlaubsfreude bei den Mitarbeiterkindern: Mit einem liebevoll gestalteten Ferienprogramm für die Kids schafft das Krankenhaus ein ganz besonderes Angebot: ein abwechslungsreiches Sommercamp mit Spiel, Sport, Natur und jeder Menge Lachen. Das zweiwöchige Betreuungsangebot bietet nicht nur eine Entlastung für berufstätige Eltern, sondern echte Erlebnisse für die Kinder. „Wir wollen unseren Kolleginnen und Kollegen zeigen, wie sehr wir ihren Einsatz schätzen – und das bedeutet auch, die Familie im Blick zu haben“, sagt Mitorganisatorin und Vorsitzende der Mitarbeitervertretung (MAV), Dr. Rebekka Falkner. Sie praktiziert als Leitende Oberärztin in der Abteilung für Innere Medizin im St. Marien-Hospital, ihre beiden Söhne besuchen das Sommercamp und ihr Mann ist einer der Betreuer.
Zwölf Kinder und vier Begleiter starteten am Montag in die ersten Betreuungswoche mit einem Ausflug zum Bauerngolf bei Hof Große Ophoff – ein rustikaler, ländlicher Spaß inmitten der münsterländischen Natur. Im Anschluss stärkten sich die Kinder mit einem gemeinsamen Mittagessen im CampusTreff am Krankenhaus, bevor am Nachmittag Axel Kämmerer in seiner Funktion als Imker die Gruppe besuchte und einen Vortrag über die Bienen und ihre nützliche Arbeit hielt. Ein gemeinsamer Besuch der Bienenstöcke im Krankenhauspark rundete den Tag ab.
Dienstags ging es hoch hinaus: Im Kletterpark Haltern erprobten die jungen Abenteurer Mut und Geschicklichkeit in luftiger Höhe. Danach hieß es: Basteln, spielen und zur Ruhe kommen im umfunktionierten Sitzungsraum des Krankenhauses. „Unser zusätzliches Highlight in dieser Woche ist der Ausflug in den Zoo Münster – mit spannenden Tierbeobachtungen und Spaß auf den Spielplätzen“, sagt Dr. Falkner, „Im Skate-Park setzen wir voll auf Bewegung und gute Laune und am Freitag beenden wir die erste Betreuungswoche mit einem Ausflug zum Movie Park.“
„In unserem Krankenhaus zählt nicht nur medizinische Expertise, sondern auch das Wohl der Mitarbeitenden“, erklärt der Geschäftsführer vom St. Marien-Hospital, Johannes Simon, „denn auch das prägt maßgeblich die Qualität der Versorgung. Diese sogenannten Benefits sind dabei keine angenehmen Extras, sondern tragende Säulen einer modernen Arbeitskultur. Besonders die Ferienbetreuung für Kinder der Mitarbeitenden sticht heraus: Sie bietet Entlastung in einer Phase, die für viele Familien zur organisatorischen Zerreißprobe wird.“
Mit der jährlichen Ferienbetreuung im St. Marien-Hospital verschwindet in den Sommerferien für zwei Wochen der Spagat zwischen Dienstplan und heimischem Kinderprogramm. „Die Kinder sind gut aufgehoben, während ihre Eltern unsere Patientinnen und Patienten versorgen“, sagt Simon, „das schafft nicht nur Zufriedenheit, sondern auch Loyalität und Motivation und ist für uns ein Gewinn, der weit über die Sommermonate hinausstrahlt.“ Für das Organisationsteam der Mitarbeitervertretung zählt zudem der Gedanke, die Familien der Kolleginnen und Kollegen zu unterstützen und den Kindern Freude zu schenken. Jedes Detail – von der wetterangepassten Kleidung über die Versorgung bis hin zur liebevollen Begleitung – wurde vorab vom Team der MAV mit großer Sorgfalt geplant.
Der größte Lohn für alle sind dann letztendlich die strahlenden Kinderaugen!
Der Initiativkreis St. Marien-Hospital Lüdinghausen e.V. setzt sich bereits seit 2002 für sein Krankenhaus ein. Der Verein ist eine Initiative von engagierten Bürgerinnen und Bürgern, sowie interessierten Firmen aus Lüdinghausen und den partnerschaftlich, mit dem Krankenhaus verbundenen Städten und Gemeinden Ascheberg, Nordkirchen, Olfen, Selm und Senden. Das gemeinsame Ziel ist es, das St. Marien-Hospital in Lüdinghausen aktiv zu unterstützen.