
Das gab es so noch nicht...
Feierliche Begrüßung und Verabschiedung im St. Marien-Hospital Lüdinghausen

Auf mögliches Blackout vorbereitet - Das St. Marien-Hospital Lüdinghausen ist gut aufgestellt
Das St. Marien-Hospital Lüdinghausen kann durch eine punktuelle Notstromversorgung die negativen Effekte eines langfristigen und großräumigen Stromausfalls auffangen. Das Hospital verfügt über eine Notstromversorgung, die in Kernbereichen den Betrieb essenzieller Systeme aufrechterhält.

Anästhesisten-Tagung in Lüdinghausen
Dr. Mario Santamaria aus dem St. Marien-Hospital lädt zum Dialog

Wir feiern das Patronatsfest
St. Marien-Hospital feiert Namenstag - Jahrhundertalter Brauch in Krankenhäusern unter katholischer Trägerschaft

Job-Speed-Dating im St. Marien-Hospital Lüdinghausen
…am 24. August 2022 auf der Terrasse vom CampusTreff am Krankenhaus für alle, die in der Pflege arbeiten (möchten).

Das St. Marien-Hospital heizt mit Biogas
Blockheizkraftwerk schafft Unabhängigkeit bei der Wärmegewinnung.


Pflegeausbildung? Gönn's dir!
Zwei Praxisanleiterinnen im St. Marien-Hospital begleiten Auszubildende. „Wer gerne im Team arbeitet, der ist in der Pflege gut aufgehoben“, findet Daniela Hoog, einer der beiden Praxisanleiterinnen im St. Marien-Hospital Lüdinghausen.
Corona - Personalsituation im St. Marien-Hospital Lüdinghausen
Stellungnahme von Dr. Marcus Ullman, ständiger Stellv. Ärztlicher Direktor, aus dem St. Marien-Hospital Lüdinghausen auf Anfrage der Westfälischen Nachrichten.