
Corona - Personalsituation im St. Marien-Hospital Lüdinghausen
Stellungnahme von Dr. Marcus Ullman, ständiger Stellv. Ärztlicher Direktor, aus dem St. Marien-Hospital Lüdinghausen auf Anfrage der Westfälischen Nachrichten.

Franziskus Stiftung Münster und Marienhaus Stiftung beabsichtigen, operatives Geschäft zusammenzuführen: Franziskanische Wertebasis stellt den Menschen in den Mittelpunkt und bildet starken freigemeinnützigen Träger in Deutschland
Die Franziskus Stiftung in Münster und die Marienhaus Stiftung in Waldbreitbach haben eine Absichtserklärung (LOI) unterzeichnet, mit dem Ziel, das operative Geschäft beider Gruppen zusammenzuführen. Durch diesen Schritt wollen beide Stiftungen ein führendes christliches Unternehmen im deutschen Gesundheitsmarkt schaffen. Damit sollen die besonderen franziskanischen Werte dauerhaft zu einem festen Bestandteil bei der Versorgung der Menschen in Deutschland werden.

Neues ärztliches Führungsteam am St. Marien-Hospital Lüdinghausen
Dr. med. Mario Santamaria als neuer Ärztlicher Direktor (ÄD), Dr. med. Marcus Ullmann als stellvertretender ÄD

St. Marien-Hospital nur noch mit Ökostrom
Wirtschaftliche Einsparungen durch Wasserkraft aus Norwegen. Ab diesem Jahr stehen die Zeichen im St. Marien-Hospital Lüdinghausen auf Ökostrom und zwar für das gesamte Krankenhaus, denn der Klimaschutz als relevantes Thema ist längst angekommen.

Herzstück ZNA – Lüdinghauser für Lüdinghausen
Zentrale Notaufnahme im St. Marien-Hospital wünscht sich Verstärkung.

Arbeitszeiten selbst bestimmen - St. Marien-Hospital Lüdinghausen startet Flexteam für Pflegekräfte
Das St. Marien-Hospital Lüdinghausen und vier weitere Häuser der Franziskus Stiftung führen ein neues Arbeitszeitmodell in der Pflege ein: Im Flexteam können Pflegekräfte ihre Arbeitszeiten individuell bestimmen.

Zwei neue Chefärzte für Lüdinghausen
Die chirurgische Abteilung am St. Marien-Hospital mit neuen Personalien. Auf Herrn Dr. Siebert und Herrn Dr. Graf folgen Herr Dr. Engels und Herr Dr. Alt.
„Es tut sich was an der Stever…“
Diese Woche beginnen die Baumaßnahmen hinter dem St. Marien-Hospital für die Brücke über die Stever. Es soll auf Initiative der Stadt ein Übergang für Fußgänger, Rollstuhlfahrer und Radler entstehen, der vom Krankenhauspark in den „Park der Generationen“ mündet.