
Optimale Versorgung im Notfall
Gemeinsame fach- und berufsgruppenübergreifende Fortbildung für relevante Themen der Notfallmedizin

Patientinnen und Patienten im „Farbenrausch“ - Neue Fotokunst im St. Marien-Hospital Lüdinghausen
"Wir freuen uns sehr, dass wir im St. Marien-Hospital unsere neue Ausstellung präsentieren können", sagt Hubert Dieckmann, Sprecher und Leiter der Fotografen-Gruppe der VHS.

Darmkrebsmonat vorbei - und nun?
Darmkrebsvorsorge und Therapie – Hand in Hand im St. Marien-Hospital „Ein ganzer Monat wurde der Prävention von Darmkrebs gewidmet“, sagt Dr. Walther Engels, Chefarzt im St. Marien-Hospital Lüdinghausen, „das unterstreicht die große Bedeutung dieser Erkrankung.“

Weitreichende Kooperation zwischen Flugplatz Borkenberge und St. Marien-Hospital Lüdinghausen
Durch umfassende Kooperationen mit großen Kliniken im Umland und der weitreichenden Verzahnung der Hospitäler innerhalb der St. Franziskus-Stiftung erhalten die Erkrankten mit dem Helikoptertransport vom Flugplatz Borkenberge auf innerdeutschen Strecken eine zeitsparende und patientenschonende Verlegung.

Der CampusTreff öffnet wieder für externe Gäste
Die Gastronomie am St. Marien-Hospital startet am 15. März

Immer mehr Frauen am OP-Tisch
Chirurginnen aus dem St. Marien-Hospital machen am Weltfrauentag auf sich aufmerksam.

Mediziner für die Region begeistern
St. Marien-Hospital Lüdinghausen gibt Einblicke unter dem Motto „Land in Sicht“ „Gemeinsam mit dem Kreis Coesfeld und einigen niedergelassenen Ärzten aus Lüdinghausen bieten wir Jungmedizinern und Medizinstudierenden einen Einblick in das medizinische Umfeld der Drei-Burgen-Stadt“, erklärt Dr. Mario Santamaria, Ärztlicher Direktor am St. Marien-Hospital, die neue Initiative.

Gelungener Neustart nach drei Jahren
Fortbildungsreihe AINR im St. Marien-Hospital Lüdinghausen geht weiter

Chefarzt-Doppelspitze in der Abteilung für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Letzte Woche wurden die beiden Fachärzte Dr. med. Irina Herren und Dr. med. Jan Esters durch den Geschäftsführer vom St. Marien-Hospital Lüdinghausen, Johannes Simon, zu Chefärzten der Abteilung Plastische Chirurgie ernannt.

Neuer Bildungs- und Begegnungs-Campus in Münster: Ökumenisches Gemeinschaftsprojekt der St. Franziskus-Stiftung Münster und der evangelischen Erlöser-Kirchengemeinde
Die St. Franziskus-Stiftung Münster und die evangelische Erlöser-Kirchengemeinde realisieren gemeinsam einen Bildungs- und Begegnungs-Campus (BBC) Münster neben der Erlöserkirche. Die Planungen sehen eine attraktive Neubebauung am bisherigen Standort des Paul-Gerhardt-Hauses und des danebenliegenden Parkplatzes vor. Der Rat der Stadt Münster hat in seiner Sitzung am 15. Februar 2023 die liegenschaftlichen Voraussetzungen für die Realisierung des Projektes geschaffen und unter anderem ein Erbbaurecht für ein städtisches Grundstück vergeben.