
DU + WIR
EINFACH FRANZISKUS

INNOVATIV + TRADITIONSBEWUSST
EINFACH FRANZISKUS

NAH + FORTSCHRITTLICH
EINFACH FRANZISKUS
- 1
- 2
- 3
- Startseite
- Unsere Kompetenzen
- Pflege und Begleitung
- Familiale Pflege
Familiale Pflege
Pflegetraining / Pflegeberatung
Ein Beratungs- und Hilfsangebot für pflegende Angehörige
Wir informieren Sie gerne:

Sabine Hülsbusch
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Pflegetraining / Pflegeberatung
Telefon: 02591 231-897
E-Mail
Familiale Pflege
Der Übergang vom Krankenhaus in die häusliche Pflege ist häufig ein sehr einschneidendes Ereignis, sowohl für den Patienten als auch für den pflegenden Angehörigen.
Das Angebot der "Familialen Pflege" soll diesen Übergang erleichtern. Gesundheits- und Krankenpflegende mit spezieller Weiterbildung unterstützen Sie fachlich und stehen Ihnen als persönliche Ansprechpartnerinnen zur Verfügung.
Pflegetraining
Noch während sich Ihr Angehöriger als Patient im St. Marien-Hospital Lüdinghausen befindet, bereiten wir Sie auf die pflegerische Situation im häuslichen Umfeld vor. Unmittelbar am Patientenbett findet das erste Pflegetraining statt. Unter fachlicher Anleitung können Sie sich so an die neue Situation und Ihre zukünftigen Aufgaben gewöhnen.
Unser Angebot
- Übungen am Bett des Patienten bei uns im Krankenhaus sowie im häuslichen Umfeld
- Erlernen von Pflegetechniken und Lagerungstechniken
- Hilfe bei der Mobilisation
- Fachliche Beratung und Hilfestellung
- Erlernen von Möglichkeiten zur Stärkung der familialen Beziehung sowie zur Krisensituation
Flyer "Pflegetraining"
Sie können den Flyer über das "Pflegetraining"
herunterladen.
Aufsuchendes Pflegetraining
Nach den im Krankenhaus stattgefundenen Pflegetrainings begleiten wir Sie gerne in Ihrem häuslichen Umfeld weiter.
Unter unserer Anleitung können Sie die erlernten Techniken an die häusliche Situation anpassen.
Bei unserem Besuch kontrollieren wir mit Ihnen zusammen, ob die bestellten Pflegehilfsmittel alle vollzählig und funktionstüchtig geliefert wurden.
Essen auf Rädern


Hat Ihnen unser Essen während Ihres Aufenthaltes im St. Marien-Hospital Lüdinghausen geschmeckt?
Auch danach haben Sie, sofern Sie im Kreis Coesfeld wohnen, die Möglichkeit sich an sieben Tagen in der Woche mit dem „Essen auf Rädern“ versorgen zu lassen.
Das Team der Küche im Krankenhaus kocht täglich frisch für Sie, die Caritas Sozialstation sorgt dafür, dass das Essen Sie auf direktem Weg erreicht. Sie erhalten das Menü, zu dem auch täglich ein Dessert gehört, als warme Mahlzeit in einer Thermobox geliefert. Die Möglichkeit einer Bestellung von Sonderkostformen, wie z.B. laktosefreie Kost, besteht selbstverständlich.
Haben Sie Interesse oder dürfen wir Ihre Fragen zum Thema „Essen auf Rädern“ beantworten?
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme bei "Essen auf Räder" im Caritasverband Kreis Coesfeld.
Sie erreichen uns montags bis freitags von 08:00 Uhr bis 11:00 Uhr unter der Telefonnummer 02591-2372388 oder per E-Mail EAR-LH(at)caritas-coesfeld.de erreichen.