Dienstag, 12.08.2025

Starkes Signal für Familie, Gemeinschaft und Arbeitgeberbindung

Zweite Woche des Sommercamps für Mitarbeiter-Kids am St. Marien-Hospital

Die Kinder vom Sommercamp im St. Marien-Hospital hatten in dieser Woche noch einmal spannende und aktionsreiche Ausflüge auf dem Programm.

Das Sommercamp für Mitarbeiterkinder des St. Marien-Hospitals startete in die zweite Woche – mit einem vollen Programm, vielen Erlebnissen und noch mehr Teamgeist. Das Ferienangebot, das mit viel Herz und Organisationstalent von den Mitgliedern der Mitarbeitervertretung (MAV) auf die Beine gestellt wurde, stärkt nicht nur die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, sondern auch das Miteinander innerhalb des Krankenhauses. „Wir freuen uns sehr, den Kids in dieser zweiten Sommercamp-Woche wieder mit Abenteuern, Bewegung und Bildung eine kurzweilige Ferienzeit bieten zu können“, sagt die Mitinitiatorin und Vorsitzende der MAV, Dr. Rebekka Falkner, die als Leitende Oberärztin in der Abteilung für Innere Medizin im St. Marien-Hospital praktiziert und deren zwei Jungs das Sommercamp besuchen.

Die insgesamt 12 Kinder tauchten in der zweiten Woche ein in fantasievolle Welten im LEGO Discovery Center, entdeckten die faszinierende Unterwasserwelt im Sea Life Oberhausen und konnten auf sportliche Höhenflüge im Trampolinpark Dortmund gehen. „Ein besonderes Highlight war der Besuch im Biologischen Zentrum Lüdinghausen“, sagt die Medizinerin. „Hier erlebten die Kids die Natur in der eigenen Stadt mit naturpädagogischen Experimenten und einem Mitbring-Picknick, sie haben hier Gemeinschaft und Umwelt hautnah erfahren.“

Abgerundet wurde die Woche durch den Besuch der Zoom Erlebniswelt und des Freizeitpark Fort Fun.

Das Camp ist mehr als nur Betreuung – es ist ein starkes Signal der Wertschätzung gegenüber den Mitarbeitenden. Während die Eltern täglich im Einsatz für die Patienten sind, wissen sie ihre Kinder bestens betreut, in guter Gesellschaft und voller Geschichten, die Zuhause geteilt werden. „Wir können mit dem Sommercamp ein Angebot mit echtem Mehrwert für die Familien aus dem St. Marien-Hospital machen,“ ist sich Dr. Falkner sicher, denn die Ferienbetreuung schaffe Raum für Begegnung – auch zwischen den Kolleginnen und Kollegen. Die durch das gemeinsame Engagement entstehenden positiven Impulse tragen zur gelebten Unternehmenskultur bei und machen deutlich, wie praktische Familienförderung zur Stärkung der Gemeinschaft beitragen kann.

„Was die Mitarbeitervertretung auch in diesem Jahr wieder mit dem Sommercamp auf die Beine gestellt hat, zeigt deutlich: Familienfreundlichkeit ist bei uns kein Schlagwort, sondern gelebte Praxis. Für uns zählt nicht nur, was im Krankenhaus passiert – sondern auch, dass unsere Mitarbeitenden ihre Kinder gut aufgehoben wissen“, sagt der Geschäftsführer des St. Marien-Hospitals, Johannes Simon. „Wenn wir es schaffen, mit solchen Angeboten den Alltag zu erleichtern und dabei noch Gemeinschaft zu stärken, dann ist das ein Gewinn für alle.“

Besonders bedanken möchten sich alle Beteiligten beim Initiativkreis des Krankenhauses, der die Ferienbetreuung bereits das 3. Jahr in Folge finanziell unterstützt hat. Durch diese großzügige Spende ist wieder eine abwechslungsreiche und spannende Woche entstanden.