Dienstag, 17.06.2025

Zwischen Rost und Rosen

Neue Ausstellung der VHS Fotokunst AG feiert die Ästhetik des Unvollkommenen

Foto: Hubert Dieckmann: Robert Stiefel und Hartmut Slomka hängen die neuen die Bilder im St. Marien-Hospital auf.

Ab sofort zeigt die Fotokunst AG der VHS Lüdinghausen ihre neueste Ausstellung im St. Marien-Hospital. Unter dem Titel „Wabi-Sabi – Die Schönheit der Vergänglichkeit“ laden die Bilder Patientinnen, Patienten, Besuchende und die Mitarbeitenden dazu ein, innezuhalten, genauer hinzuschauen – und vielleicht mit einem neuen Blick weiterzugehen. Die Ausstellung präsentiert eine Auswahl feinfühliger Fotografien, die sich dem japanischen Ästhetikprinzip Wabi-Sabi widmen. „Dieses Konzept findet Schönheit nicht im Perfekten, sondern im Unvollkommenen, im Vergehen und im Wandel. Risse, Rost, verblühte Pflanzen oder verwittertes Holz“, erklärt Hubert Dieckmann, einer der Fotokünstler der AG. „Was andernorts als fehlerhaft gilt, wird hier in unseren Fotos zur poetischen Botschaft. Die Bilder sollen zum Nachdenken anregen – über das, was bleibt, und das, was vergeht. Gerade an einem Ort wie dem Krankenhaus, wo sich Menschen mit Fragen zu Gesundheit, Leben und Endlichkeit beschäftigen, kann Wabi-Sabi einen tiefen emotionalen Zugang bieten.“
Die Mitglieder der VHS-Fotokunst AG haben das Thema auf ihre ganz persönliche Weise interpretiert. Die Motive stammen überwiegend aus der Region, was der Ausstellung zugleich eine lokale Erdung und eine universelle Tiefe verleiht. Jedes Bild ist eine stille Einladung zur Achtsamkeit – und zur Akzeptanz der Spuren, die das Leben hinterlässt.

Die Ausstellung im St. Marien-Hospital Lüdinghausen ist ab sofort für sechs Monate im Flurbereich in Richtung CampusTreff während der regulären Besuchszeiten zugänglich.